Kongress: "Von Mensch zu Mensch"

INterviews

Du hast dich noch nicht registriert? Registriere dich hier kostenlos und erhalte täglich Infos über die kostenlosen Interviews

Dr. Eva-Maria Maurer
Wirksam sein für Frieden in Europa im politischen Kontext

Dieses Interview war bis 02.07.2025 12:00 Uhr freigeschaltet.
Schaue alle verpassten Interviews im Kongresspaket an

644 views

Sichere Dir den kompletten Zugriff auf alle Interviews, Boni und Aufzeichnungen der Live Workshop im Wert von über 1.604,- €!

Gerade sind diese Interviews freigeschaltet:

WIE HAT DIR DIESES INTERVIEW GEFALLEN?

  1. Herzlichen Dank für dieses aufschlussreiche Interview. Ich konnte Die Betroffenheit und Motivation Eva-Marias sehr deutlich spüren. Allerdings habe ich nicht verstanden, wie sie so etwas wie die Anschläge damals verhindern möchte, wenn sie nicht aus ihrer „Blase“ aussteigt. Sicherlich ist es sehr wichtig im EU Parlament, das streng durchorganisiert ist und auch noch den patriachaischen Strukturen unterworfen ist gewaltfrei zu kommunizieren. Aber wäre es nicht wichtiger mit den Menschen, die gefährdet sind solche Attentate durchzuführen ins Üben der GFK zu kommen. Das habe ich nicht verstanden. Sie wollte doch gerade so etwas verhindern.

    1. Hallo Susanne,
      ja, da sprichst du was wichtiges an. Raus aus der „Blase“ – Das wird einer meiner nächsten Schritte sein. Wie, weiss ich noch nicht. Und wann ebensowenig, da ich seit dem Tod meines Vaters sehr viel um die Ohren habe. Wenn ich nicht auf mich achte, kann ich auch nicht für andere da sein. Daher vertraue ich derzeit darauf, dass einer der „Samen“, dee ich in jemand gesät habe, aufgeht und beiträgt. Und dass, wenn meine Kapazitäten es zulassen, mir das Universum meine Chance zeigen wird, beizutragen. Ich hoffe, du kanns das nachvollziehen.

  2. Sehr beeindruckend. Und sehr berührend, die eigene Geschichte, Betroffenheit und Motivation von Eva-Maria Maurer zu erfahren. Vielen herzlichen Dank dafür!

  3. Die Frage „Wie bist du zur GfK gekommen?“ ist ganz wunderbar.
    Denn oft folgen dann diese schönen ehrlichen Erzählungen, wie im ersten Teil vom Interview mit Eva-Maria Maurer.
    Auch der weitere Teil des Interviews hat mir sehr gut gefallen. Weil ich halt so gern zuhöre/ lausche, wenn eine Person erzählt, was sie auf ihrem Lebensweg bereichert hat. Was zu ihrer Entwickelung beigetragen hat. Das ermutigt mich.
    Danke auch für dein Nachfragen an verschieden Stellen, liebe Edith. Da wurde es dann oft so konkret, dass ich gut folgen konnte.
    Der Abschluss, als Eva-Maria ihre Dankbarkeit gegenüber ihren GfK-Wegbegleiterinnen ausdrückt, hat mir sehr gut gefallen.

  4. Danke liebe Eva-Maria, dass Du mit uns teiltest, wie gerade der schreckliche Anschlag in Brüssel zu Deiner Motivation wurde, Dich aktiver für ein besseres zwischenmenschliches Miteinander einzusetzen. Es ermutigt dazu sich bewusster zu werden, dass selbst so schlimme Ereignisse gute Entwicklungen anstoßen können. DANKE!

    Ich habe auch gute Erfahrungen mit EFT und Internal Family System gemacht und freue mich, dass es hier zur Sprache kommt.
    Wer gerne mehr Frieden mit bisher eher abgelehnten inneren Anteilen schließen würde, dem empfehle ich das Buch von Richard Schwartz „Kein Teil von mir ist schlecht“.

  5. Gabriele E.
    Liebe Frau Maurer,
    Ich genieße sehr zu hören, wie es ihnen gelingt, in einem Verwaltungsapparat die Menschen und ihre Bedürfnisse zu sehen.
    Das es schwer fällt, sich mit neuen Methoden öffentlich zu zeigen, kann ich selbst gut nachvollziehen und es wurde hier in der Konferenz auch beschrieben.
    Die Furcht, eine Zugehörigkeit zu verlieren steckt manchmal sehr tief.
    Danke für ihr wirken in Brüssel.
    Nachdem ich das Haus der europäischen Geschichte besucht hatte, konnte ich den Wert der EU ganz neu verstehen
    Gabriele E.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Interview-Navigation:

© Copyright Von Mensch zu Mensch 2025 – Kontakt | Partner werden | Kongresspaket | Login | Spende | Impressum | Datenschutz